Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep one's temper | sichAkk. beherrschen | beherrschte, beherrscht | | ||||||
to keep sth. with one | kept, kept | | etw.Akk. bei sichDat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to keep sth. under one's hat | kept, kept | | etw.Akk. für sichAkk. behalten | behielt, behalten | | ||||||
to keep a civil tongue in one's head [fig.] | höflich bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to keep one's nerve | die Nerven behalten | ||||||
to keep one's countenance | die Fassung bewahren | ||||||
to keep one's countenance | die Haltung bewahren | ||||||
to keep one's word | sein Wort halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep one's balance | seine Ruhe bewahren | bewahrte, bewahrt | | ||||||
to keep one's balance | sein Gleichgewicht halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep one's head | die Ruhe bewahren | ||||||
to keep one's distance | die gebührende Distanz wahren | ||||||
to keep one's promise | sein Versprechen halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep one's sanity | kept, kept | | bei Verstand bleiben | blieb, geblieben | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
temper | |||||||
tempern (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
I decided to keep him at arm's length. | Ich beschloss, ihn mir vom Leibe zu halten. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
One has to be careful what one says these days. [form.] | Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
to more than one beneficiary | an mehrere Begünstigte | ||||||
The coat will have to do for one more winter. | Der Mantel wird diesen Winter noch einmal herhalten müssen. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3:1 gewonnen. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
Bankruptcy and composition proceedings will be merged into one insolvency proceeding according to the Government draft of Nov. 21, 1991. | Nach dem Gesetzesentwurf vom 21.11.1991 gehen Konkurs- und Vergleichsverfahren künftig in ein einheitliches Insolvenzverfahren auf. | ||||||
The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. | ||||||
The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep one's wits about one [fig.] | auf Draht sein [fig.] | ||||||
to keep one's wits about one [fig.] | klar bei Kopf sein | ||||||
to keep one's wits about one [fig.] | bei klarem Verstand sein | ||||||
Keep your temper! | Beherrsch dich! | ||||||
Keep your temper! | Beherrschen Sie sichAkk.! | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to keep one's eyes peeled (for so. (oder: sth.)) | die Augen (nach jmdm./etw.) offen halten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one Adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one Adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
to one side | einseitig Adj. Adv. | ||||||
to one another | aneinander Adv. | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
for keeps | auf immer | ||||||
for keeps | für immer | ||||||
for one | zum Beispiel | ||||||
at one | einig | ||||||
from one another | voneinander Adv. | ||||||
into one another | ineinander Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator Pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
the one to suffer | der Leidtragende | die Leidtragende Pl.: die Leidtragenden | ||||||
one to many | Beziehung vom Typ 1:M | ||||||
one to one | Beziehung vom Typ 1:1 | ||||||
traitor to one's country | der Vaterlandsverräter | die Vaterlandsverräterin Pl.: die Vaterlandsverräter, die Vaterlandsverräterinnen | ||||||
damage to one's image | der Imageschaden Pl.: die Imageschäden | ||||||
confinement to one's room | der Stubenarrest Pl.: die Stubenarreste | ||||||
devotion to one's country | die Vaterlandsliebe Pl. | ||||||
obligation to keep books | die Buchführungspflicht Pl.: die Buchführungspflichten |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
one Pron. | man | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
temperament, spirit |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung